Deutsch / Spanisch
nicht nur
Spanischunterricht
Pilar Barceló Maíz
Kreatives Schreiben  Lektorat  Übersetzungen  Unterrichtsangebote  Preise
Veranstaltungen/Publikationen

  • 2016 — Übersetzerin des Gedichtbandes "Scherbenhimmel -
    Cielo a pedazos"
    , Manuela Dal Poggetto, Anaconda Verlag.

  • 2015 — Co-Übersetzerin der mexikanisch-deutschen Anthologie "Cercana Distancia - Nahe Ferne", ein Literaturprojekt der Johannes Gutenberg Universität Mainz in Zusammenarbeit mit der Universität von Nuevo León-Monterrey, México.

  • 2010 — Wochenend-Workshop kreatives Schreiben auf Spanisch
    "La manifestación de las palabras" in Kladow, Berlin.

  • 2009 — Veröffentlichung des spanisch - deutschen Gedichtbandes
    "La hora del haiku - Haiku Zeit" bei BOD.

  • 2009 — Lyrik Lesung mit Musik in "GedacksSalon", Plattform für Berliner Kreative.

  • 2005"Haiku-Klänge", Lesung und Musikperformance mit dem Glaskünstler Florian Lechner, in der "Werkstatt Urstall", Nussdorf, München.

  • 2000 — Veröffentlichung neuer Gedichte und Haikus in der Literaturzeitschrift "Los papeles mojados de Río Seco", Málaga, Spanien.

  • 2000 — Autorinnen-Lesung über das Thema "Beziehungsweise" mit fünf Schriftstellerinnen aus verschiedenen Ländern in der "Inselgalerie", Berlin.

  • 2000 — Zweisprachige Publikation von Artikeln und Fotos: "Flamenco in Berlin" für die Zeitschrift "El Rincón", Wiesbaden.

  • 1999 — Konzertreihe zu dem Thema "Das Lyrische im Flamenco", Rezitation von Flamenco-Gesängen (coplas), an der Gitarre begleitet durch Jorge Carlos Marx Gómez im "Kulturhaus Mitte", im "Kulturpodium" und im "Iberoamerikanischen Institut" der Staatsbibliothek Berlin.

  • 1999 — Artikel und Fotos für die Zeitschrift "El Rincón", Wiesbaden: "Berlin, zwischen gestern und morgen".

  • 1998 — "III Dichterbegegnung", Lesungen und Performances im "Ibero-amerikanischen Institut" der Staatsbibliothek Berlin und im "Roten Salon" des Rosa Luxemburg Theaters.

  • 1998"Poesie in der U-Bahn", Lyrische Aktion im Rahmen "Frühlingsfrauen Projekt" zum Thema "Die bewegte Frau-Frauen in Bewegung", Ausstellung eigener Gedichte auf Werbeflächen der
    U-Bahn Linie 5.

  • 1997 — "II Dichterbegegnung", Lesungen und Performances im "Iberoamerikanischen Institut" der Staatsbibliothek Berlin und anschließende Veröffentlichung der Anthologie "Poetisches Beben Widerstand" im Verlag "Trilce".

  • 1996 — Artikel und Fotos "Patios en Berlín, oasis en el asfalto" ("Berliner Innenhöfe, Oasen im Asphalt") für die Kulturzeitschrift "AZB", Madrid, España.

  • 1995-1997 — Literarische Workshops, Lesungen und Performances in Zusammenarbeit mit verschiedenen Berliner Werkstatt-Autoren.

  • 1993 — Eigene Texte zur Fotoausstellung zum Thema Fremdenhass "Fremde: Vision einer Multikulturellen Gesellschaft" in der Oberschule für Gesundheitsberufe e.V. in Berlin-Buch.


nach oben



Gedichte

 1. Dieser Winkel
 

 2. Federleichte Liebe
 

 3. Letzte Vorbereitungen
 





Was ist ein Haiku?

Haiku ist eine klare Kurzdichtung mit Wurzel in der japanischen Zen Tradition, die eine präzise Konzentration auf das Wesentlich erfordert und deren Zweige und Blüten in anderen Sprachen zu finden sind.
Die klassische Metrik des Haikus verlangt eine Aufzählung von 17 Silben in drei Versen aus fünf-sieben-fünf Silben geteilt.
Bei den hier in deutscher Sprache vorgestellten Haiku wird die Metrik zu Gunsten des lyrischen Bildes nicht respektiert.
Das unbeschriebene Blatt
schaut mich schüchtern
vom Tisch her aus


Klares Wasser,
Traum vom Licht und Kristall
in einem Glas.
Aus reiner Freude
platzen die Bläschen
champagnerbeschwingt.


Ich betrachte die Vase,
leer ist sie ohne die Blumen,
die du mir brachtest.
Wellenschaum
kitzelt den Strand
Das Netz ruht aus.


Grün von Algen
Ein goldgelber Schauer
fällt auf den Sand.
Der wütende Himmel
schleudert blitzende Flüche.
Ein Donnerwetter.


Ein Meer von Laub
Rascheln trockener Wogen.
Welker Ozean.


nach oben



Kurz, kürzer, Kurzgeschichten

 1. "Wir"
 

 2. Der falsche Glamour gewisser Freundschaften
 

 3. Mein Schreiben
 

 4. Das Ende der Welt und eine Kaffeekanne